ZUR ERKLÄRUNG:
Hochdruckspülungen beseitigen, wenn überhaupt, nur sehr kurzfristig Gerüche aus den Abflussleitungen! Daher arbeiten wir mit einer Methode, die sich von anderen Mitbewerbern unterscheidet: Wie sich schon dutzende Male bei unserer Kundschaft bewährt hat, bearbeiten wir mit unserer tragbaren Rohrbearbeitungsmaschine und unseren teils selbst gebauten Fräs- und Schleuderköpfen Leitungen von 40 mm bis 200 mm und bis zu Längen von ca. 80 Metern und mehr! Nach Beendigung des Arbeitsprozesses beziehungsweise nachdem das Rohr vollständig gereinigt ist, zeigen wir dem Kunden mit der Rohrkamera das Ergebnis.
Unsere Kunden können sich selbst überzeugen, dass die Leitungen von Dusche, Badewanne, Urinale und Bodenabläufe in Bädern, Küchen und Toiletten von innen wie neu sind!
Das ist nicht nur ein Versprechen - das ist garantiert!
Kanal- und Uringerüche kommen nur selten aus Geruchsverschlüssen oder wassergefüllten Bodenabläufen, sondern vielmehr aus den unter dem Estrich in der Isolierung eingebetteten Rohr-Steckmuffen der Abflussrohre. Durch die in den Abflussrohrleitungen aufgewachsenen, verfestigten Ablagerungen, Urinstein und Faulgasen kommt es nicht nur zur Geruchsbildung, auch die Verengungen der Abflussrohre schreiten immer weiter durch diese Verwachsungen voran! Über die Jahre bilden sich auch immer weiter lebende fliegenartige Mikroorganismen, die sich permanent im ganzen Rohrsystem mit den veränderten Strömungsverhältnissen durch gewachsene Ablagerungen immer weiter ausbreiten und halten!
Atmosphärische Hochs und Tiefs sind oft Überbringer unterschiedlicher Luftfeuchten. Daher kommen die Kanalgerüche ( Faulgase ) durch, trotz stehenden Wassers im Syphon des Waschbeckens, der Badewanne oder des Bodenablaufes zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten! Wir haben uns schon vor Jahren mit der Problematik beschäftigt und herausgefunden, dass der Geruch über die waagerechten, im Betonestrich verbundenen Rohr-Steckmuffen trotz Dichtungen und ohne Wasseraustritt der aus den Duschen, der Badewanne, der Bodenabläufe oder Urinalleitungen und dergleichen kommt! Offene aber auch unter dem Estrich und Mauerwerk verbaute Kunststoffleitungen sind oft am Ende des Rohres, mit dem Auge nicht erkennbar, OVAL! Oft sind es nur Zehntelmillimeter und weniger. Es reicht jedoch aus, dass durch aufgewachsene verfestigte Schlamme, Haare, Öle, Urinstein, Zahnpasta und ähnliche Substanzen, die sich miteinander vermischen, die Geruchsbelästigung entstehen kann.